schwer machen

schwer machen
schwer||ma|chen auch: schwer ma|chen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \schwer machen jmdm. bei etwas Schwierigkeiten machen, jmdm. etwas erschweren ● er macht ihr das Herz, Leben schwer; →a. schwer

* * *

schwer ma|chen, schwer|ma|chen <sw. V.; hat:
schwierig machen, erschweren, zur Mühsal machen:
jmdm., sich das Leben schwer machen;
sich etw. unnötig schwer machen;
sich eine Entscheidung schwer machen (eine Entscheidung erst nach sorgfältigem Überlegen fällen).

* * *

schwer ma|chen: s. ↑schwer (2 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwer machen — schwe̲r ma·chen; machte schwer, hat schwer gemacht; [Vt] jemand / etwas macht (jemandem) etwas schwer; jemand macht sich (Dat) etwas schwer jemand / etwas bereitet jemandem auf einem bestimmten Gebiet Probleme, jemand erschwert die Situation für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwer machen — D✓schwer ma|chen, schwer|ma|chen vgl. schwer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich das Leben schwer machen — sich das Leben schwer machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwer — Schwêr, er, ste, adj. et adv. 1. Im eigentlichen physischen Verstande ist schwer, 1) absolute und ohne alle Rücksicht auf die Vergleichung oder Empfindung, was ein Bestreben hat, sich senkrecht nach einem gewissen Mittelpuncte zu bewegen. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwer — • schwer schwe|rer, schwers|te Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – schwere (ernste, getragene) Musik – schweres (großkalibriges) Geschütz – schweres Wasser (Sauerstoff Deuterium Verbindung) – ein schwerer Junge (umgangssprachlich für… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwer — Adj. (Grundstufe) von großem Gewicht, nicht leicht Beispiele: Das Gepäck ist sehr schwer. Sie ist 50 Kilo schwer. schwer Adj. (Aufbaustufe) mit großer körperlicher Anstrengung oder vielen Schwierigkeiten verbunden Synonyme: hart, mühevoll, mühsam …   Extremes Deutsch

  • schwer — umständlich; vigelinsch (plattdt.) (umgangssprachlich); kein Zuckerschlecken (umgangssprachlich); schwer verständlich; kompliziert; mit Mühe verbunden; verzwickt; umfassend; verfah …   Universal-Lexikon

  • schwer — schwe̲r1 Adj; 1 mit relativ hohem Gewicht ↔ leicht <etwas ist schwer wie Blei; schwer beladen, bepackt sein>: einen schweren Koffer schleppen; Mit 75 Kilo ist sie viel zu schwer für ihre Größe || Abbildung unter Eigenschaften || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”